Archiv der Kategorie: Wordpress

Test: WordPress / GD Library Transparenz von PNG-Bildern

Neulich kam die Frage auf, warum beim Hochladen von transparenten PNG-Bildern die Tranparenz verloren gehe – bzw. wie man die Transparenz erhalten könne. Vom Setup war nur bekannt, dass es sich um eine 4er WordPress-Installation handelte. grundsätzlich sollte es keine Probleme beim hochladen und skalieren von PNG–Bildern geben. Vor einigen Jahren gab es da wirklich […]

„Kostenlose Homepage erstellen“ im Vergleich

Kostenlose Homepage erstellen im Vergleich: Jimdo, WIx, Weebly, Wordpress

Kostenlose Homepage erstellen - Foto "Sonne" CC BY-SA 2.0 Florian Forster / flickr.com

Zurzeit macht die Hamburger Firma Jimdo mit dem Slogan „Kostenlose Homepage erstellen“ Werbung – im Fernsehen, auf Facebook, im Internet. Aber wieso würde ein Unternehmen in Werbung investieren, wenn das Produkt kostenlos sein soll? Ich habe die Werbeaktion zum Anlass genommen, um die kostenlosen Pakete der drei Anbieter Jimdo, WIx und Weebly einmal genauer anzusehen. […]

WordPress: Sub-Menu ‚aufbocken‘ und gestalten

Für WordPress gibt es neben den kostenflichtigen ‚Premium Themes‘ auch eine sehr große Anzahl kostenloser Themes. Man muss ja nicht immer gleich ein eigenes WordPress Theme entwickeln – oft reicht es, ein Child Theme einzurichten. Ich habe eine Zeit lang beispielsweise gerne die Themes Twenty Twelve und Twenty Thirteen als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines […]

WordPress Widget-Anzeige regeln (nicht auf der Startseite anzeigen)

Mithilfe der sogn. Widgets läßt sich in WordPress vieles einfach in der Seitenleiste einblenden. Manchmal ist das aber auch ein bisschen zu einfach und will oder muss man die Widget-Anzeige beschränken. Zwei Plugins können einfache Abhilfe schaffen. Das Problem, das zunächst eigentlich kein Problem ist: WordPress bietet in der aktuellen Version eine Reihe vorgefertigter Widgets […]

WordPress als CMS: eigene Seiten-Typen definieren (Anleitung)

Wordpress als CMS: Seiten-Typen definieren

Wordpress als CMS: Seiten-Typen definieren - Foto / Illustration: T.Bortels/cpu20.de

WordPress ist ja nicht nur ein großartiges Werkzeug, um relativ unkompliziert eine Webseite, einen Blog oder eine News-Seite zu erstellen. Man kann WordPress inzwischen auch so weit anpassen, dass es sich durchaus als Content Management System (CMS) nutzen läßt. „WordPress als CMS“ ist ein großes Thema – aber was macht ein CMS aus? Vorweg muß […]

WordPress: PiWik-Statistik – nur Besucher zählen

Die frei verfügbare quelloffene (Open SOurce) Statistik-Lösung PiWik wird immer beliebter –  Webseiten-Besucher mit PiWik zu zählen wird allmählich zu einem Standard. kein Wunder: PiWik läßt sich problemlos mit populären Content Management Lösungen wie Drupal und WordPress integrieren – und PiWik läßt sich vor allem verhältnismäßig einfach auf dem eigenen Webserver installieren. Damit bleiben die […]