WordPress Dashboard: leeren Widget Felder ausblenden
abc #dashboard-widgets .postbox-container .empty-container{ display: none; } xyz
abc #dashboard-widgets .postbox-container .empty-container{ display: none; } xyz
SEOPress unter die ACF Felder bewegen: /* move SEOPress meta box down */ add_action( ‚add_meta_boxes‘, function() { global $wp_meta_boxes; $post_type = ‚page‘; // Get seopress meta boxes $seopress_meta_box = $wp_meta_boxes[$post_type][’normal‘][‚high‘][’seopress_cpt‘]; $seopress_analysis_meta_box = $wp_meta_boxes[$post_type][’normal‘][‚high‘][’seopress_content_analysis‘]; unset( $wp_meta_boxes[$post_type][’normal‘][‚high‘][’seopress_cpt‘] ); unset( $wp_meta_boxes[$post_type][’normal‘][‚high‘][’seopress_content_analysis‘] ); // Move it to ‚advanced‘ location with ‚low‘ priority. if ( empty( $wp_meta_boxes[$post_type][‚advanced‘] ) ) { […]
Im Plugin White Label CMS > “Einstellungen Tab” > “Custom CSS for Admin” folgenden CSS-Code hinzufügen: #dashboard-widgets .postbox-container .empty-container{ display: none; } Oder den CSS-Code in einem eigenen Stylesheet hinterlegen, das im Admin-Bereich geladen wird. Die Lösung habe ich hier gefunden: https://wordpress.org/support/topic/remove-add-boxes-from-the-screen-options-menu/
Ich benutze sehr häufig das WordPress-Plugin Under Construction Page. Und damit meine ich SEHR häufig! Es ist im Grunde eines der Plugins, die ich als erstes installiere, wenn ich ein neues WordPress-Projekt beginne. Eine Sache, die viele Leute zu stören scheint, ist, dass „es nicht möglich ist, Bilder zu zentrieren, die nicht 100% breit sind“ […]
Wordpress scaled grosse Bilder – Screenshot/Montage T.Bortels/cpu20.de
Seit Version 5.3 werden „große Bilder“ von WordPress automatisch neu gerendert – also klein gerendert – und mit dem Hinweis „scaled“ im Dateinamen versehen. Das kann nützlich sein, um zu vermeiden, daß allzu große Bilder an die Nutzer ausgeliefert werden. Die Absicht ist also erstmal gut. Doch was gut gemeint ist muß nicht immer gut […]
Was ist Lazyload? Und warum brauche ich Lazyload? Lazyload ist ein Skript, das dafür sorgt, dass Bilder, die nicht sichtbar sind, nicht geladen werden. Oder umgekehrt ausgedrückt: es werden nur die Bilder geladen, die im Sichtfeld des Nutzers sind. Und das kann viele Vorteile haben. Vor allem natürlich Performance-Vorteile. Lazyload ist ein eigenständiges Skript. Somit […]